Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte

In der Kieler Forschungswerkstatt führen wir Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte, aber auch für Referendarinnen und Referendare oder Studierende des Lehramts im Masterstudiengang durch. Die Formate reichen von zweistündigen Workshops oder Webinaren bis zu mehrtägigen Veranstaltungen. Genauso vielfältig sind die Themen und die Veranstaltungsorte. Einige Veranstaltungen finden direkt bei uns im Botanischen Garten statt, andere führen wir beispielsweise gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern wie der MINT-Akademie oder dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) auch extern durch.

Unsere aktuellen Angebote im Überblick

Fortbildung für Lehrkräfte der Klassenstufe 3 bis 6: Forschendes Lernen leicht gemacht!

Robotik, Lebensraum Ostsee, Archäologie, künstlerisches Gestalten, Demokratiebildung, Lebensmittel … Die Kieler Forschungswerkstatt im Botanischen Garten bietet eine Vielzahl von Angeboten. bereits ab dem Grundschulbereich. In einer Fortbildung am Montag, 16. Juni, erfahren Interessierte von 9 bis 16 Uhr, wie sie einen Besuch in der Kieler Forschungswerkstatt in den Unterricht einbinden.

Fachübergreifende Lehrkräftefortbildungen zum Forschen mit ästhetischen Mitteln

Das kunst:werk der Kieler Forschungswerkstatt und das Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ bieten wieder zwei Fortbildungen zum Forschen mit ästhetischen Mitteln an. In den fächerübergreifenden Veranstaltungen Ende Februar und Anfang April erhalten die Teilnehmenden Raum zum eigenen gestalterischen Ausprobieren. Außerdem lernen sie verschiedene Methoden kennen, um Wissen sichtbar zu machen.

Modul zum außerschulischen Lernen für einen thematischen Schulentwicklungstag

Für Lehrkräfte bietet die Kieler Forschungswerkstatt ein Vormittagsmodul für einen Schulentwicklungstag an. Thematisch geht es in dem dreistündigen Angebot um die Bedeutung des außerschulischen Lernens. Die Schulen erfahren mehr über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten. Außerdem zeigen die Workshopleitungen Anknüpfungspunkte zum Unterricht und zur Weiterentwicklung über den Unterricht hinaus auf.