
food:labor Aktuelle Forschungsfragen aus der Lebensmitteltechnologie
Im food:labor setzen sich Schulklassen der Sekundarstufe II mit der Bioökonomie sowie Nachhaltigkeit von Lebensmitteln auseinander. Die verschiedenen Lernstationen haben Studierende im Rahmen eines Seminars entwickelt.

Der Labortag regt die Jugendlichen dazu an, Lebensmittel differenziert zu betrachten und zu bewerten. Gleichzeitig sind sie aufgefordert zu hinterfragen, inwieweit verschiedene Produkte als nachhaltig einzuschätzen sind. So schauen sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel an, ob Produkte wie Pflanzendrinks ökologische Alternativen sind. Ein Verkostungstisch außerhalb der Laborräumlichkeiten bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, auch sensorisch in die Welt nachhaltiger Lebensmittel einzutauchen.
Für alle, denen einen Besuchstag vor Ort in der Kieler Forschungswerkstatt nicht möglich ist, öffnet das food:labor auch digital seine Türen. Interessierte finden hier vorerst drei Lernpfade zu den Themen Milch, Algen und Oleogele. Direkt zum digitalen food:labor geht es hier.
Neue Termine für Schulklassen im food:labor finden Sie in Kürze an dieser Stelle. Wenn Sie Interesse daran haben, dass wir Sie zukünftig über neue Termine informieren, melden Sie sich gerne über das Formular.
Bitte nutzen Sie auch gern unsere ausleihbaren Experimentierkisten für Ihren Unterricht.
Organisatorische Hinweise zum Besuch im food:labor
Das Angebot im food:labor findet in der Regel von 9:00 bis etwa 15:30 Uhr statt. Das genaue Veranstaltungsende richtet sich jeweils nach der Größe der Lerngruppe. Individuelle Absprachen, zum Beispiel eine spätere Anfangsanzeit aufgrund der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sind grundsätzlich möglich. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis direkt bei der Anfrage im entsprechenden Feld des Formulars. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Angebote
Materialien/Downloads
Das food:labors ist eine Zusammenarbeit der Abteilung Lebensmitteltechnologie an der Uni Kiel und der Kieler Forschungswerkstatt. Es wurde im Wissenschaftsjahr 2020/21 Bioökonomie ins Leben gerufen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.