
ozean:labor Aktuelle Themen aus der Meeresforschung
Im ozean:labor setzen sich Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse mit aktuellen Themen aus der Meeresforschung auseinander. Dabei erhalten sie Einblicke in die Meereswissenschaften sowie in die Arbeitsmethoden der Forschenden.

Die Themen im ozean:labor reichen vom Lebensraum Ostsee und dem Ökosystem Ozean bis hin zur Fischerei. Besonderes Augenmerk liegt dabei immer auf dem Einfluss, den der Mensch auf unsere Meere und Ozeane ausübt. So ist zum Beispiel ein wichtiger Aspekt die menschengemachte Verschmutzung durch Plastikmüll oder Lärm. Ein besonderes Angebot für Schulklassen sind die Strandexkursionen für die Jahrgangsstufen 5 bis 13. Echte Daten für die Forschung zu Plastikmüllvorkommen an Flüssen sammeln Jugendliche im Citizen Science Angebot Plastikpiraten.
Neue Termine für die Zeit nach Ostern werden voraussichtlich ab März 2025 buchbar.
In der Zwischenzeit können Sie gerne unsere Expeditionskisten ausleihen.
Organisatorische Hinweise zum Besuch im ozean:labor
Das Angebot im ozean:labor findet in der Regel von 9:00 bis 13:30 Uhr statt und dauert viereinhalb Zeitstunden. Individuelle Absprachen, zum Beispiel eine spätere Anfangsanzeit aufgrund der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sind grundsätzlich möglich. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis direkt bei der Anfrage im entsprechenden Feld des Formulars. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Zudem weisen wir darauf hin, dass es während des Programmtages nicht möglich ist, Essen und Getränke zu erwerben. Die Schulklasse sollte sich entsprechend ausstatten.
Angebote
Alle Angebote für Schulklassen sind fachlich an die naturwissenschaftlichen Lehrpläne sowie den Lehrplan für das Fach Erdkunde angebunden. So stellt der Besuch im ozean:labor eine thematische Ergänzung für den Unterricht dar. Darüber hinaus gibt es wechselnde Angebote für einzelne Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte.
